Rein instinktiv denkt man, dass man nach der Schule – oder spätestens nach Studium bzw. Ausbildung – „fertig“ ist mit Lernen. Warum dem nicht so ist und diese Einstellung fatal sein kann, besprechen wir in diesem Beitrag.
Warren Buffett, einer der erfolgreichsten Investoren der Welt, ist zig Milliarden schwer und liest trotzdem jeden Tag mehrere Stunden lang. Zeitungen, Geschäftsberichte, Memos, Investorenbriefings – er liest und liest und liest.
Durch Lesen bekommen wir Ideen und Impulse
Und auch andere erfolgreiche Unternehmer schwören auf Bücher. Bill Gates, Mark Cuban und Co. haben verstanden, dass sie durch die permanente Wissensaufnahme nie stehen bleiben.
Sie lesen, um zu lernen. Sie konsumieren Wissen, um neue Ideen zu kreieren, neue Impulse zu bekommen oder Technologien zu verstehen. Der Einsatz, vielleicht zehn oder 20 Euro pro Buch, ist nichts gegen den Input, den man daraus ziehen kann.
Ein Buch kann der beste ROI deines Lebens sein
Mark Cuban – Inhaber des NBA-Teams aus Dallas – hat es sinngemäß mal so beschrieben:
Wenn dir ein Buch für 10 Euro eine Idee bringt, die ein paar Millionen Euro wert ist, dann ist das der beste Return of Invest, den du bekommen kannst.
Warum Bücher so wertvoll sind, ist klar: Man kann für sehr wenig finanziellen Input und mit sehr geringem zeitlichen Aufwand Wissen von einem ganzen Leben konsumieren.
Nutze die multimedialen Möglichkeiten unserer Zeit zum Lernen
Wenn du in 20 Stunden eine Autobiografie liest, hast du in 20 Stunden das Wissen eines erfolgreichen Menschen konsumiert, das er sein ganzes Leben lang gesammelt hat. Du kannst daraus lernen, seine Fehler nicht wiederholen, erfolgreiche Konzepte kopieren.
Das gleiche gilt für alle anderen Formen der Wissensvermittlung – Hörbücher, Podcasts, Blogs, Magazine, Zeitungen, YouTube-Videos, Online-Kurse, Seminare, Webinare. Wir verfügen über unfassbare Möglichkeiten, Wissen aufzunehmen – und das meist sogar gratis.
Sei nicht arrogant, lerne!
Und das sollten wir unbedingt nutzen. Denn beim Lernen gibt es kein „fertig“. Wir sollten nie aufhören, zu lernen und uns zu entwickeln.
Vor allem aber sollten wir die Arroganz ablegen, zu glauben, wir seien unfehlbar und wissen schon alles. Wir können aus jedem Problem, aus jedem Gespräch, aus jedem Streit, aus jedem Medium Wissen ziehen – und somit immer profitieren.
Wenn du Wissen aufsaugen möchtest, haben wir hier ein paar Anstöße für dich:
- Eine Sammlung mit Büchern und E-Books aus all den Kategorien, die wir hier auf FINANZENTDECKER behandeln.
- Die Kategorie „Wissen & Ressourcen„, in der wir alles sammeln, was mit Wissensvermittlung zu tun hat.
- Ein Link zur Kategorie „Fachbücher“ auf Amazon, die allerlei spannende Bücher aus den verschiedensten Bereichen bereithält.
Hinweis: Alle Inhalte sind keine Anlage-, Steuer-, Versicherungs- oder Rechtsberatung. Sie dienen zur Information und Unterhaltung. Wir übernehmen keine Verantwortung für Risiken oder Verluste. Verzichte niemals auf deine eigene gründliche Recherche. Links können Affiliate-Links sein.