PRIMEBROKER FREEBROKER Scalable Capital-Erfahrungen Test

Scalable Capital-Erfahrungen: So läuft unser Langzeittest mit dem Flatrate-Depot

Seit seinem Start 2020 testen wir das Flatrate-Depot PRIMEBROKER von Scalable Capital – in diesem Erfahrungsbericht halten wir für dich unsere ehrlichen Scalable Capital-Erfahrungen über die Jahre fest.

Tipp! Über das Inhaltsverzeichnis rechts kannst du zu den einzelnen Zeiträumen springen.

So kannst du dein kostenloses Scalable Capital-Depot eröffnen

Vorab die Information, wie du dein Scalable Capital-Depot eröffnen kannst. Das geht ganz einfach über diesen Link, ist komplett kostenlos und dauert keine 10 Minuten.

💡 Hinweis: Wenn du über unseren Link ein Depot bei Scalable Capital eröffnest und bis zum Ende des Folgemonats mindestens einen Aktien- oder ETF-Kauf tätigst oder einen Sparplan ausführst, erhältst du eine Gratisaktie (Tesla, Apple, Zalando oder einen nachhaltigen ETF) von Scalable Capital geschenkt!

Jetzt kostenloses Depot eröffnen

Scalable Capital-Erfahrungen: Unser erster Eindruck (2020)

Im Sommer 2020, kurz nach der Vorstellung des neuen Flatrate-Depots von Scalable Capital, haben wir das Depot für dich eröffnet und testen es seither im Langzeittest.

Dabei haben wir sowohl das FREEBROKER-Modell (kostenloses Depot mit 99 Cent pro Order) sowie das PRIMEBROKER-Modell (2,99 Euro pro Monat, dafür unbegrenzt kostenlose Trades) intensiv getestet. Mehr zu den verschiedenen Modellen findest du in unserem Scalable Capital-Guide.

Erster Eindruck: Klare Abgrenzung zu Neo Brokern

Was bei Scalable Capital sofort auffällt, ist die klare Abgrenzung von anderen Neo Brokern. Denn Scalable Capital bietet zwar ein neues Depot an, ist aber bei weitem kein kleines Fintech mehr. Denn Scalable Capital verwaltet mit seinem Robo Advisor bereits über 10 Milliarden Euro Kundeneinlagen.

Auf dementsprechend viele Annehmlichkeiten können sich die Kunden des Depots daher freuen: Web- Oberfläche und App, Support per Chat, E-Mail und Telefon, breites Angebot an handelbaren Assets und ein spannendes Preismodell. Scalable Capital ist also eine Mischung aus den Vorteilen einer Direktbank und der Innovationsfreude eines Neo Brokers.

Scalable Capital-Erfahrungen: Besonders durch das Flatrate-Modell beim PRIMEBROKER

Letztere zeigt sich auch in der stetigen Weiterentwicklung des Angebotes. Während unseres großen Tests sind Preisalarme, eine verbesserte Watchlist und sogenannte Prime-ETFs hinzugekommen. Dadurch kannst du – egal ob FREEBROKER oder PRIMEBROKER – ETFs der Marken iShares, Invesco, Xtrackers kostenlos kaufen.

Vor allem aber das Flatrate-Modell mit unbegrenzten Trades pro Monat für einen Fixbetrag von 2,99 Euro macht Scalable Capital besonders. Das eignet sich vor allem für alle, die regelmäßig Aktien kaufen und verkaufen oder eine größere Menge an Sparplänen pro Monat ausführen möchten.

Wechsel zwischen den Scalable Capital-Varianten

Für alle anderen bietet aber selbst das FREEBROKER-Modell schon ein Angebot, das mit seinen 99 Cent pro Ordern immerhin einen Cent unter den Ordergebühren von Konkurrent Trade Republic liegt. Für Wenigtrader oder Buy-and-Hold-Anleger kann sich auch der Blick hierauf lohnen.

Wer sich noch unsicher ist, kann auch zwischen den verschiedenen Modellen wechseln. Man muss sich also nicht gleich zu Beginn festlegen. Wobei man gleich zu Beginn ohnehin einen kostenlosen Testzeitraum für den PRIMEBROKER erhält und dadurch keine Kosten anfallen, bis man sich sicher ist, welches Modell man haben möchte.

Scalable Capital-Erfahrungen: Aktienkauf verläuft problemlos

In unserem Echtgeld-Test, den wir auch auf unserem YouTube-Kanal festgehalten haben, haben wir mit dem Scalable Capital-Depot Aktien gekauft und verkauft, um alle Funktionalitäten zu testen.

Das ging wie erwartet problemlos, auch wenn die Eingabemaske im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig ist, da man nicht nur Stückzahl und Preis eingeben kann, sondern auch einen Zielbetrag, was man bei den meisten Brokern so nicht findet.

Wenn du also für genau 850 Euro Aktien kaufen möchtest, gibst du das dort ein und Scalable Capital zeigt dir die Menge an vollen Aktien an, die du damit erwerben kannst.

Datenschutzvorfall stört die Freude am Broker

Leider kam es während der ersten Monate mit Scalable Capital aber auch zu einem unerfreulichen Vorfall: Ein Datenschutzvorfall, der insgesamt 23.000 Kunden betrifft, wurde bekannt und verunsicherte die betroffenen Kunden. Datenschutzvorfälle sind leider nichts ungewöhnliches mehr, aber jeder einzelne von ihnen ist einer zu viel.

Zwar war das Geld der Kunden nie betroffen, wohl aber einige teils auch sensible Kundendaten. Hier muss man Scalable Capital allerdings selbst in der schärfsten Kritik noch loben, denn die Kommunikation dieses Vorfalls war laut den betroffenen Kunden, die sich öffentlich dazu geäußert haben, weitgehend herausragend.

So gab es auf der Website ein FAQ mit allen wichtigen Fragen und Antworten, es wurden Sonderschichten im Support geschoben und aktive Hilfe geleistet. Das konnte den Vertrauensverlust definitiv abmildern. Hier können andere Unternehmen noch etwas lernen.

Scalable Capital-Erfahrungen: Fazit nach den ersten Monaten

Scalable Capital kann mit seinem Neo Broker bisher überzeugen. Das liegt nicht zuletzt an der starken Basis, die das Unternehmen vorher durch seine digitale Vermögensverwaltung bereits hatte. Die App und Web-Oberfläche gab es bereits, wodurch der Broker nur noch integriert werden musst. Gleiches gilt für den Support und das Angebot.

Dadurch hat Scalable Capital gegenüber seinen Konkurrenten unter den Neo Brokern einen deutlichen Vorsprung, den diese sich erst erarbeiten müssen. Dadurch konkurrieren PRIMEBROKER und FREEBROKER in Teilen sogar eher mit Direktbanken, die vergleichbare Angebote haben (z.B. was den Support angeht).

Trotzdem werden die Scalable Capital-Erfahrungen durch den Datenschutzvorfall etwas getrübt. Hier hat das Unternehmen hoffentlich die richtigen Schritte eingeleitet und aus gemachten Fehlern gelernt.

Scalable Capital-Erfahrungen (Stand: 2020):

Jetzt kostenloses Depot eröffnen

Scalable Capital-Erfahrungen: Nach einem Jahr (2021)

Scalable Capital ist nach einem Jahr unseres Tests auf dem besten Weg, ein vollwertiger Broker zu werden und sich aus dem Neo-Broker-Segment abzugrenzen.

Neu: Aktien-Sparpläne bei Scalable Capital

Das beweist vor allem die starke Weiterentwicklung des Angebots, das inzwischen neben den ETF-Sparplänen auch aus kostenlosen ETF-Sparplänen (über die Prime-Partner) und sogar aus Aktien-Sparplänen besteht.

Damit reiht sich Scalable Capital in den sehr exklusiven Klub der Neo Broker ein, die Aktien-Sparpläne anbieten. Bisher befindet sich darin nur Trade Republic – alle anderen Neo Broker lassen dieses für viele Anlager wichtige Feature immer noch vermissen. Das gibt viele Pluspunkte.

Scalable Capital-Erfahrungen: Fazit nach dem ersten Jahr

Nach dem ersten Jahr zeigt sich, was vorher bereits erwartbar war: Scalable Capital zeigt wenige Schwächen, da es durch seine Größe in der Vermögensverwaltung bereits die nötige technische Infrastruktur besitzt, um auch mit den neuen Kunden locker fertig zu werden.

Das zeigt sich am schnell erreichbaren Telefon-Support (ja, auch den haben wir tatsächlich angerufen und auf Herz und Nieren getestet), an der hochwertigen App und Web-Oberfläche und am schnell wachsenden Angebot. Da haben es kleinere Neo Broker deutlich schwerer, Fuss zu fassen.

An der Schwelle, um das „Neo“ beim Neo Broker Scalable Capital zu streichen, gibt es Pluspunkte nach einem Jahr unseres Tests.

Scalable Capital-Erfahrungen (Stand: 2021):

Hinweis: Dieser Artikel wird jedes Jahr mit den aktuellen Entwicklungen, Erkenntnissen und Scalable Capital-Erfahrungen aktualisiert.

Scalable Capital-Erfahrungen anderer Investoren

Schaut man sich die Scalable Capital-Erfahrungen anderer Investoren an, muss man zwischen dem Depot (PRIMEBROKER und FREEBROKER) und der digitalen Vermögensverwaltung (Robo Advisor) unterscheiden. Denn während der Robo Advisor oftmals nur mittelmäßig abschneidet, punktet das Depot bei den meisten Nutzern.

Es bringt aber in diesem Fall wenig, auf die reinen Sternebewertungen bei Trustpilot und ähnlichen Portalen zu schauen, da hier beide Produkte gemischt werden. Die Erfahrungen mit den mobilen Apps sind hingegen sehr positiv: Android-Nutzer bewerten die Scalable Capital-App im Google Play Store mit 4,3 von 5 Sternen, iOS-Nutzer geben sogar 4,5 Sterne.

Fazit zu unseren Scalable Capital-Erfahrungen: Spannendes Preismodell mit Potential

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Scalable Capital bisher einen ansehnlichen Start hinlegen und diesen nach einem Jahr im Test behaupten konnte konnte. Scalable Capital bringt viel Potential mit, sich mit seinem Broker zu einem großen Player zu entwickeln.

Das Flatrate-Modell hebt sich zudem sehr breit von der Konkurrenz ab, sodass eine klare Positionierung im Markt möglich ist. Die schnellen Entwicklungen – z.B. Aktien-Sparpläne, Integration von Xetra, Preisalarme und kostenlose Prime-ETFs – zeigen, dass sich Scalable Capital nicht auf dem aktuellen Stand von PRIMEBROKER und FREEBROKER ausruht.

Wenn du dir ein kostenloses Depot bei Scalable Capital eröffnen möchtest, kannst du das über diesen Link ganz bequem in unter 10 Minuten und komplett von Zuhause aus machen. Obendrauf gibt es eine Gratisaktie (Tesla, Apple, Zalando oder einen nachhaltigen ETF) von Scalable Capital geschenkt.

Jetzt kostenloses Depot eröffnen


Hinweis: Alle Inhalte sind keine Anlage-, Steuer-, Versicherungs- oder Rechtsberatung. Sie dienen zur Information und Unterhaltung. Wir übernehmen keine Verantwortung für Risiken oder Verluste. Verzichte niemals auf deine eigene gründliche Recherche. Links können Affiliate-Links sein.

Tobias Gillen ist Unternehmer, Journalist und Buch-Autor. Neben seiner Position als Geschäftsführender Gesellschafter der BASIC thinking GmbH hat er 2017 das Online-Magazin FINANZENTDECKER gegründet. Seit 2020 ist er Mitglied bei »Leaders for Climate Action«.