Seit mehreren Jahren testen wir das Depot von Finanzen.net Zero. In diesem Artikel halten wir für dich unsere ehrlichen Finanzen.net Zero-Erfahrungen über die Jahre fest.
Tipp! Über das Inhaltsverzeichnis rechts kannst du zu den einzelnen Zeiträumen unseres Finanzen.net Zero-Tests springen.
So kannst du dein kostenloses Finanzen.net Zero-Depot eröffnen
Vorab die Information, wie du dein kostenloses Finanzen.net Zero-Depot eröffnen kannst. Das geht ganz einfach über diesen Link bequem von Zuhause aus und dauert weniger als 10 Minuten.
💡 Hinweis: Wenn du über unseren Link ein kostenloses Depot eröffnest, erhältst du eine kostenlose Aktie (Apple, Biontech oder Commerzbank) geschenkt!
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
Finanzen.net Zero-Erfahrungen: Unser erster Eindruck (2021)
Wir haben unser Finanzen.net Zero-Depot 2020 eröffnet, damals allerdings noch unter dem Namen Gratisbroker. Gratisbroker wurde im Frühjahr 2021 von Finanzen.net übernommen und mit dem Finanzen.net Zero-Broker fusioniert, da beide Depots ein ähnliches Angebot haben. Mehr zum Angebot findest du in unserem Finanzen.net Zero-Guide.
Gratisbroker konnte nie die Bekanntheit erlangen wie die Konkurrenz im Neo-Broker-Segment, zum Beispiel Trade Republic oder Smartbroker. Von daher ist die Zusammenlegung mit einem Reichweitenportal wie Finanzen.net sehr sinnvoll und dürfte beide Seiten stärken.
Wir gehen in diesem Artikel bewusst nicht auf die Gratisbroker-Zeit ein, sondern konzentrieren uns nur auf die Zeit nach der Übernahme und Fusion.
Kundenfreundliche Fusion von Gratisbroker und Finanzen.net Zero
Die Fusion von Gratisbroker und Finanzen.net Zero lief an zwei Wochenenden im Mai, wodurch es also zu keinen Einschränkungen beim Handel kam. Nach der Zusammenlegung konnten sich bisherige Gratisbroker-Kunden, wozu wir auch zählen, ohne erneute Kontoeröffnung mit ihrem bekannten Login anmelden. Das wurde sehr kundenfreundlich gelöst.
Schon bei der Ankündigung der Gratisbroker-Übernahme durch Finanzen.net sprach Gratisbroker davon, dass sich das Angebot durch die Fusion verbessern würde. Konkret war die Rede von Charts, Sparplänen und einer App. Features, die eigentlich selbstverständlich für einen Broker sind, bei Gratisbroker aber gefehlt haben.

Finanzen.net Zero-Erfahrungen: Charts, Apps und Sparpläne
Dieses Versprechen wurde durch die Zusammenlegung zu Finanzen.net Zero dann auch gleich eingelöst. Denn: Der Finanzen.net Zero-Broker ist vollständig in das Umfeld von Finanzen.net integriert. Das bedeutet, dass du das gesamte Informationsangebot von Finanzen.net immer zur Hand hast.
Zudem wurde der Broker auch in die mobilen Apps von Finanzen.net integriert. Es gibt also weiterhin die bereits bekannte Finanzen.net-App, die sowohl Informationen, News, Charts und Daten aus der Aktienwelt beinhaltet als auch den Handelsbereich von Finanzen.net Zero. Zudem gibt es auch eine eigene App nur für das Trading mit dem Neobroker.

Und auch Sparpläne gibt es bei Finanzen.net Zero: Neben kostenlosen Aktien-Sparplänen werden über 450 ETFs und ETPs auf die wichtigsten Indizes, Rohstoffe und die elf Kryptowerte Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Bitcoin Cash, Polkadot, Solana, Stellar, Tezos, Cardano, Ripple und Polygon von den Partnern Amundi, DWS Xtrackers, Lyxor, Vanguard, WisdomTree und CoinShares bereitgestellt.
Alle Aktien und ETFs können ab 25 Euro pro Monat kostenlos bespart werden. Neben den Sparplänen ist auch alles andere bei Finanzen.net Zero kostenlos. Es gibt hier keine Ordergebühren beim Kauf von Aktien oder ETFs oder sonstige Kosten, zum Beispiel für Depot- und Kontoführung. Im Umfeld der Neobroker ist der Broker von Finanzen.net also konkurrenzfähig.
Trading-Interface aufgeräumt, aber mit Luft nach oben
Das Trading-Interface ist sehr aufgeräumt. Im Vergleich zu manch anderem Neo-Broker ist das ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Die legen gerne mal den Fokus auf Funktionalität, vergessen aber im Hintergrund die Nutzererfahrung. Hier spielt Finanzen.net die Erfahrung im Publishing aus. Das sieht man zum Beispiel an der klaren Menüführung.

Allerdings gibt es auch noch Luft nach oben: Manche Dinge und Prozesse sind zu unintuitiv und man muss zwei- oder dreimal klicken, um ans gewünschte Ziel zu gelangen. Das ist aber nur ein kleines Manko, da man sich mit zunehmender Nutzung daran gewöhnt, wo welche Funktion versteckt ist.
Finanzen.net Zero-Erfahrungen: Fazit nach den ersten Monaten
Insgesamt schlägt sich Finanzen.net Zero in unserem Test sehr gut. Die Konditionen sind durch das Gratisbroker-Konzept konkurrenzfähig mit den anderen gängigen Neobrokern, das Trading-Interface ist aufgeräumt und wird durch die mobile App aufgewertet und der Handel über Gettex von 8 bis 22 Uhr läuft problemlos.
In unseren Finanzen.net Zero-Erfahrungen können wir wenig finden, das uns wirklich stört. Ein paar Kleinigkeiten in der Bedienung sollten der nächste logische Schritt sein.
Hinweis: In einer früheren Version haben wir kritisiert, dass die ETF-Auswahl bei Finanzen.net Zero in unserem Test etwas zu klein ist, weil wichtige ETFs von iShares fehlen. Das hat Finanzen.net Zero im August 2021 geändert und auch über 300 iShares-ETFs kostenfrei zum Angebot hinzugefügt.
Finanzen.net Zero-Erfahrungen (Stand: 2021):
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
Hinweis: Dieser Artikel wird jedes Jahr mit den aktuellen Entwicklungen, Erkenntnissen und Finanzen.net Zero-Erfahrungen aktualisiert.
Finanzen.net Zero-Erfahrungen anderer Nutzer
Natürlich ist es auch immer wichtig, einen Blick auf die Erfahrungen und Tests anderer Nutzer zu werfen. Da der Broker noch sehr neu ist, gibt es folglich auch noch nicht viele Berichte über Finanzen.net Zero-Erfahrungen. Aus diesem Grund schauen wir uns auch Tests und Erfahrungen zu Vorgänger Gratisbroker an.
ExtraETF bewertet den Broker mit 4,5 von fünf möglichen Sternen, bei Finanztip gibt es 71 von 100 Prozent. In den Google-Rezensionen haben bereits 35 Nutzer ihre Erfahrungen abgegeben und das Depot im Schnitt ebenfalls mit 4,5 von fünf Sternen bewertet. Auch die mobilen Apps von Finanzen.net kommen auf gute 4,2 (Android) und 4,7 (Apple) Sterne.
Somit sind die meisten Finanzen.net Zero-Erfahrungen der bisherigen Investoren, Kunden und Nutzern positiv und sprechen sich deutlich für den neuen Neobroker aus.
Fazit zu unseren Finanzen.net Zero-Erfahrungen: Attraktives Angebot zum Nulltarif
Wir testen Finanzen.net Zero nun seit mehreren Jahren, zunächst als Gratisbroker und seit Mitte 2021 auch unter dem neuen Finanzen.net-Dach. Dabei sind wir vor allem von der Geschwindigkeit überrascht, mit der neue Funktionen nachgeliefert werden – zum Beispiel Aktien- und ETF-Sparpläne, die mobile App und die Einbindung in das Infoangebot von Finanzen.net.
Entwickelt sich Finanzen.net Zero in dem Tempo wie bisher weiter, dürften unsere Finanzen.net Zero-Erfahrungen so positiv bleiben. Wenn du dir ein kostenloses Depot bei Finanzen.net Zero eröffnen möchtest, kannst du das ganz einfach über diesen Link bequem von Zuhause aus und in unter 10 Minuten tun.
💡 Hinweis: Wenn du über unseren Link ein kostenloses Depot eröffnest, erhältst du eine kostenlose Aktie (Apple, Biontech oder Commerzbank) geschenkt!
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
Hinweis: Alle Inhalte sind keine Anlage-, Steuer-, Versicherungs- oder Rechtsberatung. Sie dienen zur Information und Unterhaltung. Wir übernehmen keine Verantwortung für Risiken oder Verluste. Verzichte niemals auf deine eigene gründliche Recherche. Links können Affiliate-Links sein.