Die VW Bank bietet mit ihrem Festgeldkonto attraktive Zinsen für Sparer und Anleger, die ihr Geld kurz- bis mittelfristig mit Zinsgarantie anlegen möchten. Wir schauen uns in unserem Guide alles an, was du über das VW Bank Festgeld wissen musst.
VW Bank Festgeld: So legst du los
Bevor wir loslegen kurz die Information, wie du dein VW Bank Festgeld eröffnen kannst. Das geht ganz einfach online über diesen Link auf der Website der VW Bank mit einem Klick auf „Plus-Sparbrief beantragen“. Die VW Bank nennt ihr Festgeldkonto „Plus-Sparbrief“, lass dich davon aber nicht verwirren. Die Kontoeröffnung dauert etwa 10 Minuten und kann vollständig digital von Zuhause aus abgeschlossen werden.
Jetzt kostenloses Festgeld eröffnen
Was ist das VW Bank Festgeld Plus-Sparbrief?
Die VW Bank (auch bekannt als Volkswagen Financial Services) ist eine Bank, die als Tochtergesellschaft zum bekannten Automobilkonzern Volkswagen gehört. Viele Autokonzerne besitzen eigene Banken für ihr Finanzierungsgeschäft, bieten aber auch klassische Dienstleistungen wie zum Beispiel Girokonten, Tagesgelder oder eben ein Festgeldkonto an. Die VW Bank ist genauso aufgestellt, nennt ihr Festgeld aber „Plus-Sparbrief“. Der Einfachheit halber bleiben wir in diesem Text bei „Festgeld“.
Die Geschichte der VW Bank reicht ins Jahr 1949 zurück, als die Volkswagen Bank GmbH als Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG gegründet wurde. Damit ist die VW Bank eine der ältesten Autobanken in Deutschland. Weltweit sind die Volkswagen Financial Services in insgesamt 47 Märkten aktiv und gelten als größter automobiler Finanzdienstleister.
Wie hoch sind die Zinsen beim VW Bank Festgeld?
Die Zinsen beim VW Bank Festgeld Plus-Sparbrief sind gestaffelt nach der vereinbarten Laufzeit. Für eine kurze Laufzeit von einem Jahr bekommen Kunden Zinsen in Höhe von 3,0 Prozent. Eine Festgeldanlage von drei Jahren, der maximal mögliche Zeitraum bei der VW Bank, bringt hingegen 3,2 Prozent. Da die aktuellen Tagesgeldzinsen bei deutschen Banken zwischen 0,5 bis 2,5 Prozent liegen, lohnt sich das Festgeld bei der VW Bank bereits mit der kürzesten Laufzeit von einem Jahr.
Laufzeit | Zinssatz |
---|---|
1 Jahr | 3,0 % |
2 Jahre | 3,1 % |
3 Jahre | 3,2 % |
Da ein Festgeld eher mittel- bis langfristig orientiert ist, können die Zinsen der VW Bank für Anleger und Sparer eine gute Möglichkeit sein, ihr Geld sicher und verlässlich zu einem attraktiven Zinssatz anzulegen. Wer also weiß, dass er für mehrere Monate oder Jahre einen bestimmten Geldbetrag nicht benötigt, der kann das Festgeldkonto der VW Bank guten Gewissens in Anspruch nehmen.
Jetzt kostenloses Festgeld eröffnen
Welche Laufzeiten gibt es beim VW Bank Festgeld?
Das VW Bank Festgeld bietet nur drei Laufzeiten: Ein Jahr, zwei Jahre und drei Jahre. Du kannst dein Geld also in nur drei Laufzeiten und nur für maximal drei Jahre in den Plus-Sparbrief anlegen kannst. Da bieten viele andere Banken deutlich mehr Laufzeiten.
Somit ist das Festgeld der Volkswagen Bank eher etwas für kurz- bis mittelfristige Anlagen. Zudem unterscheiden sich die Zinssätze nicht so dramatisch. Hier könnte es sogar Sinn machen, den kleineren Zinssatz für mehr Flexibilität zu nehmen. Gehst du hingegen von sinkenden Zinssätzen aus, macht natürlich die längste Zinsgarantie mehr Sinn.
Gibt es eine Mindestanlagesumme beim VW Bank Festgeld Sparbrief?
Es gibt einen Mindestbetrag beim Festgeld der Volkswagen Bank. Dieser liegt bei 2.500 Euro und damit im niedrigen Bereich. Viele Banken verlangen für Festgelder 5.000 Euro oder sogar noch mehr. Mit 2.500 Euro kannst du schon mit kleinen Beträgen in das Konto sparen.
Zudem gibt es keine Maximalsumme, wobei du hier immer die gesetzliche Einlagensicherung beachten solltest: Bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde und Bank ist dein Geld von dieser gedeckt. Wenn du mehr anlegen möchtest, würden wir dir zu Diversifikation oder Alternativen raten.
Wann zahlt das VW Bank Festgeld Zinsen?
Die Zinsen beim VW Bank Festgeldkonto werden jeweils zum Ende der ausgewählten Laufzeit ausbezahlt. Bei Laufzeiten über 12 Monaten werden die Zinsen allerdings jährlich eingebucht. Dadurch bekommen die Kunden auch bei langen Laufzeiten jedes Jahr zum Jahresende eine Zinsgutschrift.
Wenn du das Geld dann wieder anlegst, zum Beispiel auf dem VW Bank Tagesgeld, profitierst du vom Zinseszinseffekt und lässt deine Zinsen ebenfalls zu einem hohen Zinssatz wieder für dich arbeiten. Deinen aktuellen Kontostand kannst du natürlich jederzeit im Online-Banking einsehen.
Kosten und Gebühren: Was kostet das VW Bank Festgeld?
Das VW Bank Festgeld kostet die Kunden nichts. Es gibt weder Kontoführungsgebühren noch Negativzinsen oder ein Verwahrentgeld. Du kannst dein VW Bank Festgeldkonto also kostenlos eröffnen und nutzen.
Leistung | Kosten |
---|---|
Kontoführung | 0 Euro |
Verwahrentgeld | keins |
Ein- / Auszahlung | kostenlos |
Jetzt kostenloses Festgeld eröffnen
Was sind die Vorteile vom VW Bank Festgeld?
Schauen wir uns an, welche Vorteile das VW Bank Festgeldkonto mit sich bringt.
1. Kostenloses Festgeldkonto
Bei der VW Bank bekommst du ein vollständig kostenloses Konto, für das du keine Kontoführungsgebühren, Verwahrentgelder oder Negativzinsen zahlen musst. Zudem sind alle Ein- und Auszahlungen sowie Kontoauszüge und das Online-Banking ebenfalls kostenlos.
2. Niedrige Mindestanlagesumme
Die VW Bank verlangt eine niedrige Mindestanlagesumme von 2.500 Euro. Da Festgeldanlagen ohnehin eher mittel- bis langfristig orientiert sind (wobei die VW Bank hier nur Laufzeiten bis zu drei Jahren anbietet), macht es Sinn, einen Betrag anzulegen, der nicht zu niedrig ist. Die maximale Anlagesumme ist zudem nach oben hin unbegrenzt, allerdings sollten Kunden die Grenze der Einlagensicherung bei 100.000 Euro beachten.
3. Zinsgarantie in unsicheren Zeiten
Bei einem Festgeldkonto hast du eine Zinsgarantie für die von dir gewählte Laufzeit. Das ist insbesondere in unsicheren Zeiten ein wichtiger Vorteil für Sparer, da sie sich so auf den Zinssatz einstellen und damit kalkulieren können. Achten solltest du darauf, dass sich zwischen einem und drei Jahren Laufzeit der Zinssatz nur wenig verändert.
Hier kannst du also auch bei der längeren Ziellaufzeit die Flexibilität von kürzeren Laufzeiten im Tausch gegen minimale Renditeeinbußen nutzen, sofern du von stabilen Zinsen in der Zukunft ausgehst.
4. Hohe Festgeldzinsen
Die Zinsen auf das Festgeldkonto der VW Bank steigen seit Herbst 2022 wieder und liegen im Vergleich mit anderen Festgeldern im hohen Bereich. Die VW Bank war zudem eine der ersten Banken, die ihre Zinsen wieder über die 3-Prozent-Hürde erhöht hat. Das zeigt den Willen, die steigenden Zinsen an die Kunden weiterzugeben und mit einer geringen Zinsmarge zu arbeiten.
5. Einlagensicherung bis 100.000 Euro
Wie jede Bank mit BaFin-Lizenz ist auch die VW Bank Direkt gesetzlich zur Einlagensicherung verpflichtet. Das bedeutet, dass deine Gelder bis zu einer Höhe von 100.000 Euro von der Einlagensicherung abgedeckt sind. Da du bei der VW Bank Beträge in unbegrenzter Höhe anlegen kannst, solltest du das beachten, wenn dein Anlagebetrag diese Summe übersteigt.
Jetzt kostenloses Festgeld eröffnen
VW Bank Festgeld eröffnen: So funktioniert die Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung beim VW Bank Festgeldkonto funktioniert in wenigen Minuten online und bequem von Zuhause aus. Wir gehen die Schritte nun nacheinander durch, damit du dir im Vorhinein einen möglichst guten Überblick über den Prozess verschaffen kannst. Wenn du aber schon mal ein Girokonto oder Depot eröffnet hast, sollte dir das alles ziemlich bekannt vorkommen.
- Im ersten Schritt besuchst du die Website der VW Bank und klickst auf den Button „Plus-Sparbrief beantragen“.
- Nun folgst du den Schritten der Kontoeröffnung. Dazu gehört, dass du Angaben zu deiner Person, Kontaktmöglichkeiten und deiner Anschrift machst.
- Ist das erledigt, liest und bestätigst du die rechtlich relevanten Dokumente, also Preis- und Leistungsverzeichnis, AGB und Datenschutzerklärung.
- Nun ist dein Antrag abgeschlossen. Es fehlt noch deine Identifizierung. Das geht bei der VW Bank über das Ident-Verfahren der Deutschen Post: Entweder bequem per Webcam per VideoIdent oder in der nächsten Postfiliale per PostIdent.
- Ist auch das abgeschlossen, ist dein VW Bank Festgeldkonto eröffnet. Nun erhältst du in wenigen Tagen deine Zugangs- und Kontodaten und kannst Geld auf dein Tagesgeldkonto überweisen.
Der ganze Prozess der Kontoeröffnung sollte in etwa 10 bis 15 Minuten von Zuhause aus erledigt sein.
Jetzt kostenloses Festgeld eröffnen
VW Bank Festgeld-Erfahrungen: Das sagen die Kunden
Um ein Finanzprodukt einschätzen zu können, verlassen wir uns zunächst auf unsere eigenen Erfahrungen und schauen dann auf die Erfahrungen, die andere Kunden und Medien mit diesem Finanzprodukt gemacht haben. Bei uns überzeugt das VW Bank Festgeldkonto mit hohen Zinsen und jährlichen Zinszahlungen.
Schade ist, dass das VW Bank Plus-Sparbrief Festgeldkonto nur drei Laufzeiten bietet. Für ein Festgeldkonto ist das etwas wenig, zumal die maximale Laufzeit nur drei Jahre beträgt. Damit eignet es sich nur für die kurz- bis mittelfristige Geldanlage.
Jetzt kostenloses Festgeld eröffnen
VW Bank Festgeldkonto-Alternativen: Diese Festgelder haben wir getestet
Wenn du trotz dieser positiven Eindrücke eine VW Bank-Alternative für dein neues Festgeldkonto suchst oder dir weitere Alternativen anschauen möchtest, findest du hier unsere Datenbank mit allen Tests von kostenlosen Festgeldkonten.
Fazit: Für wen lohnt sich das VW Bank Festgeldkonto?
Das VW Bank Festgeldkonto Plus-Sparbrief eignet sich für alle, die Geld kurz- bis mittelfristig zu hohen Zinsen anlegen möchten. Wenn du das kostenlose Festgeldkonto eröffnen möchtest, geht das auf der Website der VW Bank mit einem Klick auf „Plus-Sparbrief beantragen“. Die Kontoeröffnung dauert etwa 10 Minuten und geht bequem von Zuhause aus.
Jetzt kostenloses Festgeld eröffnen
Hinweis: Alle Inhalte sind keine Anlage-, Steuer-, Versicherungs- oder Rechtsberatung. Sie dienen zur Information und Unterhaltung. Wir übernehmen keine Verantwortung für Risiken oder Verluste. Verzichte niemals auf deine eigene gründliche Recherche. Links können Affiliate-Links sein.