Die Hanseatic Bank GoldCard ist die Visa-Kreditkarte der Hanseatic Bank. Für alle, die eine Kreditkarte mit vielen Extras, Versicherungspaket und Zusatzfeatures suchen, haben wir uns die Hanseatic Bank GoldCard im Detail angesehen.
Hanseatic Bank GoldCard: So legst du los
Bevor wir loslegen kurz die Information, wie du deine Hanseatic Bank GoldCard beantragen kannst. Das geht ganz einfach online über diesen Link auf der Website der Hanseatic Bank mit einem Klick auf „Jetzt GoldCard beantragen“. Die Kontoeröffnung dauert etwa 10 Minuten und kann vollständig digital von Zuhause aus abgeschlossen werden.
Was ist die Hanseatic Bank GoldCard?
Die Hanseatic Bank, früher Otto-Bank, wurde 1969 von Werner Otto in Hamburg gegründet. Dort hat das Unternehmen seinen Sitz, agiert aber in ganz Deutschland und Europa vor allem in Frankreich. Letzteres aufgrund der Übernahme von 75 Prozent der Anteile durch die französische Großbank Société Générale.
Mit der Hanseatic Bank GoldCard bietet die Hanseatic Bank eine Visa-Kreditkarte an, mit der Kunden ohne Jahresgebühr im ersten Jahr in Deutschland und weltweit auf Reisen kostenlos und kontaktlos bezahlen sowie von diversen Extras profitieren können. Mit der mobilen App und Integration in Apple Pay und Google Pay behältst du zudem die Übersicht über deine Ausgaben. Neben der GoldCard bietet die Bank auch noch dei GenialCard an.
Was sind die Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard?
Schauen wir uns an, welche Vorteile die GoldCard mit sich bringt.
1. Kostenlose Kreditkarte
Für die Hanseatic Bank GoldCard musst du im ersten Kartenjahr keine Jahresgebühr zahlen. Die Kreditkarte bleibt kostenlos, wenn du einen Jahresumsatz von mindestens 3.000 Euro hast. Wenn nicht, zahlst du 35 Euro pro Jahr. Auf den Monat gerechnet, ergibt das 250 Euro. Mit zwei Tankfüllungen und ein paar Einkäufen sollte das für die meisten Menschen erreichbar sein.
2. Visa-Kreditkarte
Bei der Hanseatic Bank GoldCard handelt es sich um eine Visa-Kreditkarte. Das ist für Kunden ein enormer Vorteil, weil Visa mit Mastercard zusammen weltweit die höchste Akzeptanz hat und fast überall, wo Kreditkarten akzeptiert werden, angenommen wird. Somit kannst du dir sicher sein, dass du mit deiner Kreditkarte im In- und Ausland bezahlen kannst.
3. Kostenloses Bezahlen im In- und Ausland
Die Hanseatic Bank GoldCard kannst du nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland kostenlos nutzen. Und das sogar gebührenfrei. Allerdings ist das auf den Europäischen Wirtschaftsraum beschränkt. Außerhalb dieses Gebiets, etwa in den USA mit US-Dollar, zahlst du 2 Prozent der Umsätze als Fremdwährungsgebühr.
4. Gebührenfrei Bargeldabheben im In- und Ausland
Genauso verhält es sich beim Bargeldabheben: Auch das ist weltweit gebührenfrei an allen Automaten, die Visa-Kreditkarten akzeptieren. Beachten solltest du allerdings, dass manche Geldautomaten eigene Gebühren verlangen. Das hat allerdings nichts mit der Hanseatic Bank zu tun. Die Bank selbst erhebt keine Gebühren beim Abheben.
5. Kontaktloses mobiles Bezahlen
Mit der Hanseatic GoldCard lassen sich Zahlungen sowohl kontaktlos mit der Karte als auch mobil per Apple Pay und Google Pay tätigen. Zudem bietet die Hanseatic Bank eine mobile App und Online-Banking, damit du alle Ausgaben und Einstellungen zu deiner Kreditkarte im Blick behältst.
6. Inklusive Reiseversicherungspaket
Die Hanseatic GoldCard kommt inklusive einem Reiseversicherungspaket. Das Paket greift, wenn mindestens 50 Prozent der Reisekosten vorab mit der Hanseatic GoldCard bezahlt wurden. Dazu gehört eine Auslandsreise-Krankenversicherung, eine Reisegepäckversicherung und eine Flug- und Gepäckverspätungsversicherung sowie eine SicherSmartphone-Versicherung und ein Covid19-Schutz.
7. Vorteilsprogramm der Hanseatic Bank
Mit der GoldCard nimmst du zudem am Vorteilsprogramm der Hanseatic Bank teil, mit dem du Rabatte auf Reisen, Gutscheine beim Online-Shopping oder andere Vorteile in Anspruch nehmen kannst.
Hanseatic Bank GoldCard Kosten und Gebühren: Was kostet die Visa-Kreditkarte?
Das Preis- und Leistungsverzeichnis der Hanseatic Bank GoldCard ist sehr übersichtlich. Es gibt praktisch keine Gebühren. Dennoch findest du hier noch einmal übersichtlich alle Kosten, Gebühren und Zinsen in der Tabelle:
Leistung | Kosten |
---|---|
Jahresgebühr* | 0 Euro |
Kontoauszüge (online) | 0 Euro |
Bargeld (weltweit) | 0 Euro |
Zahlungen (weltweit)** | 0 Euro |
Kartenversand | 0 Euro |
Kartensperrung | 0 Euro |
Ersatz-Karte | 0 Euro |
Sollzins p.a. | 15,32 % |
Effektivzins p.a. | 21,79 % |
* Die Jahresgebühr ist im ersten Jahr kostenlos. Ab dem zweiten Jahr bleibt sie kostenlos, wenn du für mindestens 3.000 Euro pro Jahr mit der Karte bezahlst. Andernfalls kostet sie 35 Euro pro Jahr.
** Die Zahlungen mit der GoldCard sind kostenlos, solange du dich im Euro-Raum bewegst. Zahlst du in anderen Währungen, zum Beispiel in den USA mit US-Dollar, fallen zwei Prozent Fremdwährungsgebühren an.
Welche Voraussetzungen gibt es bei der Hanseatic Bank GoldCard?
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen wie beispielsweise einen jährlichen Mindestumsatz oder einen bestimmten Status, um die Hanseatic Bank GoldCard zu erhalten. Du benötigst allerdings eine positive Schufa-Auskunft und musst volljährig sein. Dadurch ist die Hanseatic Bank GoldCard für alle geeignet, die eine Kreditkarte suchen, mit der sie im Inland und Ausland flexibel zahlen und Geldabheben möchten.
Wenn du die GoldCard einmal hast, ist die einzige Voraussetzung ab dem zweiten Jahr, dass du für mindestens 3.000 Euro pro Jahr mit der Karte zahlst, damit sie kostenlos bleibt. Andernfalls würde eine Jahresgebühr anfallen. Mit Tankfüllungen und dem einen oder anderen Einkauf sollte das aber erreichbar sein. Andere Kreditkarten haben deutlich höhere Mindestumsätze für ihre Gold-Karten.
Welche Limits gibt es bei der Hanseatic Bank GoldCard?
Bei der Hanseatic Bank gibt es ein anfängliches Limit von 3.500 Euro. Bei einwandfreier Kartenabrechnung kann sich das nach ein paar Monaten erhöht werden. Das wird jedoch immer individuell entschieden.
Wie hoch dein Limit ist, kannst du problemlos im Online-Banking an deinem Computer, über die mobile App oder auf deinen Rechnungen einsehen.
Hanseatic Bank GoldCard beantragen: So funktioniert die Beantragung
Die Beantragung funktioniert in wenigen Minuten online und bequem von Zuhause aus. Wir gehen die Schritte nun nacheinander durch, damit du dir im Vorhinein einen möglichst guten Überblick über den Prozess verschaffen kannst. Wenn du aber schon mal ein Girokonto oder Depot eröffnet hast, sollte dir das alles ziemlich bekannt vorkommen.
- Im ersten Schritt besuchst du die Website und klickst auf den Button „Jetzt GoldCard beantragen“.
- Nun folgst du den Schritten der Kontoeröffnung. Dazu gehört, dass du Angaben zu deiner Person, Kontaktmöglichkeiten und deiner Anschrift machst.
- Ist das erledigt, liest und bestätigst du die rechtlich relevanten Dokumente, also Preis- und Leistungsverzeichnis, AGB und Datenschutzerklärung.
- Nun ist dein Antrag abgeschlossen. Es fehlt noch deine Identifizierung. Das geht bei der Hanseatic Bank über das VideoIdent-Verfahren von WebID.
- Ist auch das abgeschlossen, ist deine Hanseatic Bank GoldCard beantragt. Nun erhältst du in wenigen Tagen deine Karte sowie deine Zugangs- und Kontodaten und kannst deine neue Kreditkarte nutzen.
Der ganze Prozess der Kontoeröffnung sollte in etwa 10 bis 15 Minuten von Zuhause aus erledigt sein.
Hanseatic Bank-Erfahrungen: Das sind die Bewertungen anderer Kunden
Um ein Finanzprodukt einschätzen zu können, verlassen wir uns zunächst auf unsere eigenen Erfahrungen und schauen dann auf die Erfahrungen, die andere Kunden und Medien mit diesem Finanzprodukt gemacht haben. Bei uns überzeugt die Hanseatic Bank GoldCard mit dem umfangreichen Versicherungspaket sowie mit dem übersichtlichen Preis-und Leistungsverzeichnis. Zudem ist der geforderte Mindestumsatz ab dem zweiten Jahr, um die Karte dauerhaft kostenlos zu erhalten, mit 3.000 Euro überschaubar.
Das sehen auch andere Medien und Kunden so. „Euro am Sonntag“ vergibt 2022 den ersten Platz von 28 getesteten Gold-Kreditkarten. Der TÜV Saarland hat die Hanseatic Bank bereits 2021 für die hohe Qualität im Kundenservice mit der Note 1,8 ausgezeichnet. Bei „Finanztip“ geben rund 69 Prozent der Rezensenten ein positives Feedback. Bei „Trustpilot“ gibt es ein „Hervorragend“ (4,4 von 5 Sternen) bei über 3.000 abgegenenen Erfahrungen mit der Hanseatic Bank.
Die Hanseatic Bank-Erfahrungen sind also sehr positiv.
Hanseatic Bank GoldCard-Alternativen: Diese Kreditkarten haben wir getestet
Wenn du trotz dieser positiven Eindrücke eine Alternative für deine neue Kreditkarte suchst oder dir weitere Kreditkarten-Alternativen anschauen möchtest, findest du hier unsere Datenbank mit allen Tests von Kreditkarten.
Fazit: Für wen lohnt sich die Hanseatic Bank GoldCard?
Die Hanseatic Bank GoldCard lohnt sich für alle, die eine gebührenfreie Visa-Kreditkarte suchen, mit der sie weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben können. Die Beantragung dauert nur wenige Minuten, die mobile App sowie das Online-Banking bieten ständigen Überblick über die Ausgaben und es gibt ein Reiseversicherungspaket obendrauf.
Wenn du dir die Kreditkarte beantragen möchtest, geht das ganz einfach online über diesen Link auf der Website der Bank mit einem Klick auf „Jetzt GoldCard beantragen“. Die Beantragung dauert etwa zwei Minuten und kann vollständig digital von Zuhause aus abgeschlossen werden.
Jetzt GoldCard beantragen
Überblick
Kommentare