Inhaltsverzeichnis
Der Sekundärmarkt ist im Finanzwesen der Handelsplatz, auf dem Investoren bereits im Umlauf befindliche Finanzprodukte kaufen und verkaufen können. Das können zum Beispiel Aktien, ETFs, P2P-Kredite oder Kryptowährungen sein.
Primär- und Sekundärmarkt
Das Gegenteil des Sekundärmarkts ist der Primärmarkt, auf dem die Finanzprodukte erstmals vom Emittenten herausgegeben werden. Diese sich anschließend im Umlauf befindlichen Produkte können dann auf dem Sekundärmarkt mit anderen Investoren gehandelt werden, ohne dass der Emittent daran beteiligt ist.
Das wird auch als Zweitmarkt, Zirkulationsmarkt oder Umlaufmarkt bezeichnet. Der Emittent der Wertpapiere ist auf diesem Markt nicht mehr beteiligt, außer er kauft seine eigenen Wertpapiere zurück. Das kann bei einem Aktienrückkauf eines Unternehmens der Fall sein oder indirekt auch bei einer Rückkaufgarantie bei P2P-Krediten.
Merken kann man sich den Unterschied mit folgendem Grundsatz: Auf dem Primärmarkt trifft das Angebot des Emittenten auf die Nachfrage der Anleger. Auf dem Sekundärmarkt trifft das Angebot der Anlager auf die Nachfrage anderer Anleger.
Beispiele verschiedener Finanzprodukte
Es gibt für viele Finanzprodukte einen Zweitmarkt, auf dem diese nach der Emission gehandelt werden können.
Sekundärmarkt beim Aktienhandel
Das bekannteste Beispiel für den Sekundärmarkt ist der Aktienhandel an der Börse. Nachdem eine Aktie auf dem Primärmarkt vom Unternehmen platziert wurde (Emission) und sich von da an im Besitz der Anleger befindet, findet der weitere Handel mit diesen Aktien auf dem Sekundärmarkt statt.
Sekundärmarkt bei P2P-Krediten
Auch bei Investitionen in P2P-Kredite gibt es einen Primär- und Sekundärmarkt. Auf dem Primärmarkt platziert die P2P-Plattform den Kredit und gibt Investoren die Möglichkeit, in diesen zu investieren.
Möchte dieser Investor seinen Kredit anschließend weiterveräußern, gibt es bei vielen P2P-Plattformen, darunter zum Beispiel Bondora, Mintos und EstateGuru, einen Handelsplatz, auf dem er seinen Kredit anbieten kann.
Sekundärmarkt bei Kryptowährungen
Ähnlich funktioniert der Zweitmarkt bei Kryptowährungen, die nach ihrem „Initial Coin Offering“ (ICO) auf dem Primärmarkt an Investoren ausgegeben und dann über Krpytobörsen wie Coinbase oder Kraken auf dem Zweitmarkt gehandelt werden können.
Weiterführende Links
Wenn du dich für das Thema interessierst, kannst du dich über diese Links weitergehend informieren oder unsere Artikel und Anleitungen über Aktienhandel und P2P-Kredite lesen.
- Aktien, ETFs oder Fonds: Was du wann kaufen solltest
- Portfolio Performance-Guide: So trackst du dein Vermögen
- Aktienhandel: Was brauche ich dafür eigentlich alles?
Hinweis: Alle Inhalte sind keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung. Sie dienen zur Information und Unterhaltung. Wir übernehmen keine Verantwortung für Risiken oder Verluste. Verzichte niemals auf deine eigene gründliche Recherche! Links können Affiliate-Links sein.