Mit Tradegate.direct gibt es seit Sommer 2024 einen relativ neuen Player am Broker-Markt. Das kostenlose Depot der Tradegate AG überzeugt mit komplett kostenloses Trades und langen Handelszeiten. In unserem Guide erklären wir dir alles, was du zum Tradegate.direct Depot wissen musst.
Tradegate.direct: So legst du los
Bevor wir loslegen kurz die Information, wie du dein Tradegate.direct Depot eröffnen kannst. Das geht ganz einfach online über diesen Link auf der Website von Tradegate mit einem Klick auf „Depot eröffnen“. Die Depoteröffnung dauert etwa 10 Minuten und kann vollständig digital von Zuhause aus abgeschlossen werden.
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
Was ist Tradegate.direct?
Mit Tradegate.direct erhältst du ein kostenloses Depot samt ebenfalls kostenlosem Verrechnungskonto für Ein- und Auszahlungen, Dividendenausschüttungen und Käufe. Mit dem kostenlosen Depot kannst du ohne Handelsgebühren, Fremdkostenzuschläge oder Handelsplatzentgelte in über 12.000 Aktien, ETFs und Mini Futures investieren.
Hinter Tradegate.direct steckt die 1986 gegründete Tradegate AG. Die Berliner Privatbank verfügt über eine Vollbanklizenz der BaFin und betreibt die elektronische Handelsplattform Tradegate, die durch ihre niedrigen Gebühren überzeugt und deshalb bei einigen bekannten Brokern wie JustTrade oder Smartbroker Plus zum Einsatz kommt.
Über eine weitere Tochter, die Berliner Effektenbank, bietet Tradegate darüber hinaus auch ein klassisches Privatkundengeschäft an. Im Jahr 2023 hat die Tradegate AG über alle ihre Marktplätze hinweg 36 Millionen Trades ausgeführt.
Was bietet Tradegate.direct an?
Das kostenlose Tradegate.direct Depot bietet Anlegern die Möglichkeit, unkompliziert und kostenlos an der größten und umsatzstärksten Retail-Börse Europas (Tradegate) mit tausenden Aktien, ETFs und Mini Futures zu handeln. Durch die langen Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 22 Uhr können Aktienfans schnell und lange auf Ereignisse reagieren.
Kostenlose Orders direkt an der Börse
Zu den größten Besonderheiten von Tradegate.direct zählt die Kostenstruktur. Laut eigenem Slogan kommen Investoren „ohne Gebühren, ohne Provisionen und ohne Fremdkosten“ aus. Das ist durch den Direkthandel am Börsenplatz von Tradegate möglich.
Die Einschränkung dabei: Es gibt für Aktien (500 Euro) und ETFs (100 Euro) ein Mindestordervolumen, das jedoch auch für Börsenneulinge auf einem schmalen Niveau ist. Bedeutet: Kaufst du eine Aktie, musst du mindestens 500 Euro investieren. Kaufst du einen ETF, musst du mindestens 100 Euro investieren.
Aktien, ETFs und Futures handeln
Beim Produktportfolio konzentriert sich Tradegate.direct auf drei Kern-Assets:
- Über 7.000 Aktien
- Über 3.000 ETFs
- Über 2.000 Mini Futures
Tradegate.direct nennt auf der eigenen Website oftmals auch den Begriff ETP statt ETF. Die Abkürzung ETP (Exchange-Traded Products) werden alle börsengehandelten Produkte summiert, in die du investieren kannst. Zu den ETPs gehören zum Beispiel:
- ETFs (Exchange-Traded Funds) bilden die Wertentwicklung eines Index oder eines Markts nach.
- ETCs (Exchange-Traded Commodities) bilden die Wertentwicklung von Rohstoffen wie Gold, Silber oder Öl nach.
- ETNs (Exchange-Traded Notes) sind unbesicherte Schuldverschreibungen, die die Wertentwicklung eines Index oder einer Anlageklasse (wie zum Beispiel eine Kryptowährung) nachbilden.
Im Gegensatz zu anderen Brokern fällt das Produkt-Portfolio von Tradegate.direct zwar kleiner aus. Dafür weißt du als Anleger, was du bekommst. Wenn du beispielsweise in Anleihen oder direkt in Kryptowährungen investieren möchtest, bieten sich die Neobroker Trade Republic und das Traders Place Depot als Alternativen an.
Depot am Smartphone und PC verwalten
Auch mit Blick auf die Zugänglichkeit der eigenen Plattform setzt die Tradegate AG auf alle modernen Handelsmöglichkeiten. So kannst du deine Aktien, ETFs und Mini Futures entweder bequem am eigenen Computer von Zuhause aus kaufen.
Oder du nutzt alternativ die neuen Trading-Apps fürs Smartphone. Diese erzielen im Google Play Store (4,6 von 5,0 Sternen bei 17 Bewertungen und über 1.000 Downloads) und im Apple App Store (4,7 von 5,0 möglichen Sternen bei 24 Bewertungen) schon zu Beginn sehr gute Ergebnisse.
Als Anleger hast du also die freie Wahl. Durch die Smartphone-Apps kannst du auch ortsunabhängig deine Orders tätigen, was dir viel Flexibilität bietet.
Gibt es Sparpläne bei Tradegate.direct?
Tradegate.direct konzentriert sich bei der Angebotsgestaltung ausschließlich auf den Direkthandel mit Aktien, ETFs und Futures. Dieses klare Broker-Profil wird dadurch unterstrichen, dass es keine Möglichkeit für Investoren gibt, Aktien- oder ETF-Sparpläne anzulegen.
Wenn du dauerhaft und fortlaufend über Sparpläne ein Vermögen aufbauen möchtest, lohnt sich ein Blick in unseren interaktiven Depot-Vergleich. Da findest du viele Broker, die Spaprläne anbieten.
Kosten und Gebühren: Was kostet Tradegate.direct?
Das Tradegate.direct Depot ist für dich als Anleger komplett kostenlos. Weder für die Depoteröffnung oder die Depotführung fallen Verwaltungskosten an. Da die Tradegate AG über eine Vollbank-Lizenz verfügt, entstehen auch keine zusätzlichen Kosten durch die Integration einer zusätzlichen Depotbank für die Kontoführung.
Leistung | Kosten |
---|---|
Depoteröffnung | 0 € |
Depotführung | 0 € |
Ordergebühren | 0 € |
Orderprovision | 0 € |
Sparpläne | – |
Verkäufe von Aktien, ETFs und Futures sind unabhängig von der Orderhöhe kostenlos. Für Käufe gibt es einen Mindestorderwert. Für Aktien liegt dieser bei 500 Euro, für ETN bei 100 Euro und für Mini Futures bei 0,0001 Euro.
Sobald diese Werte erreicht sind, sind auch alle Kauforders kostenlos. Da auch keine Fremdwährungskosten anfallen, besticht das Tradegate-Depot mit seiner Kostenstruktur. Einzig die anfallenden Spreads reicht Tradegate.direct (wie jeder andere Broker auch) an dich als Investor weiter.
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
Handelszeiten und Handelsplätze: Wann, wo und wie kannst du handeln?
Wenn du dein Depot bei Tradegate.direct eröffnest, steht dir ein Handelsplatz zur Verfügung: Die hauseigene Tradegate Exchange. Dort kannst du von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 22 Uhr mit Aktien, ETFs und Mini Futures handeln.
Dafür stehen dir insgesamt fünf Order-Typen zur Verfügung:
- Market-Order
- Limit-Order
- Stop (Limit)-Order
- OCO (Limit)-Order
- Trailing Stop (Limit)-Ordner
Orders, die du außerhalb der Handelszeiten aufgibst, werden mit der Eröffnung am nächsten Börsentag ausgefühlt. Außerhalb der Handelszeiten ist es nur möglich, Limit-Orders aufzugeben, zu ändern oder zu löschen. Mit Ausnahme der Börsenfeiertage ist die Tradegate.direct durchgehend für den Handel geöffnet.
Tradegate.direct Depot eröffnen: So funktioniert die Depoteröffnung
Die Depoteröffnung beim Tradegate.direct Depot funktioniert in wenigen Minuten online und bequem von Zuhause aus. Wir gehen die Schritte nun nacheinander durch, damit du dir im Vorhinein einen möglichst guten Überblick über den Prozess verschaffen kannst. Wenn du aber schon mal ein Girokonto oder Depot eröffnet hast, sollte dir das alles ziemlich bekannt vorkommen.
- Im ersten Schritt besuchst du die Website des Neobrokers und klickst auf den Button „Depot eröffnen“.
- Nun folgst du den Schritten der Depoteröffnung. Dazu gehört, dass du Angaben zu deiner Person, Kontaktmöglichkeiten und deiner Anschrift machst.
- Ist das erledigt, liest und bestätigst du die rechtlich relevanten Dokumente, also Preis- und Leistungsverzeichnis, AGB und Datenschutzerklärung.
- Nun ist dein Antrag abgeschlossen. Es fehlt noch deine Identifizierung. Das geht bei Tradegate.direct bequem am Computer oder Smartphone über das WebID Videoident-Verfahren. Um deine Identität und deinen Wohnort zu bestätigen, benötigst du ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass).
- Ist auch das abgeschlossen, ist dein kostenloses Depot eröffnet. Nun erhältst du in wenigen Tagen deine Zugangs- und Kontodaten und kannst Geld auf dein neues Depot überweisen.
Der ganze Prozess der Depoteröffnung sollte in etwa 10 bis 15 Minuten von Zuhause aus erledigt sein.
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
Ist das Tradegate.direct Depot seriös und sicher?
Bei der Frage, ob ein Broker seriös und sicher ist, müssen wir uns immer mehrere Aspekte anschauen. Diese gehen wir nun Schritt für Schritt durch, um zu ergründen, ob das Tradegate.direct Depot seriös und sicher ist.
Jahrzehnte lange Erfahrung und etabliertes Netzwerk
Obwohl es das Tradegate.direct Depot erst seit dem Sommer 2024 gibt, steht dahinter ein Netzwerk mit jahrzehntelanger Erfahrung im Finanzbereich. Mit der Tradegate AG als Konzernmutter im Rücken, die schon seit 1986 als Finanzdienstleister in Deutschland und Europa tätig ist, gibt es fachliche Expertise, die zahlreiche (Finanz-)Krisen erfolgreich überstanden hat. Schon seit dem Jahr 2000 gibt es mit der Tradegate Exchange eine eigene Börse, die sich ebenfalls etabliert und durchgesetzt hat.
Vollbank-Lizenz
Zusätzliche Sicherheit gibt dir als Anleger der Fakt, dass Tradegate selbst über eine Vollbanklizenz der BaFin verfügt. Damit darf Tradegate die Kundengelder und Depots selbst verwalten und zahlreiche Finanzprodukte direkt und ohne Drittpartner anbieten. Der Schwerpunkt von Tradegate liegt darauf, den Wertpapierhandel für Privatanleger nachhaltig zu gestalten und zu verbessern.
Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro
Zuletzt sind deine Einlagen bei der Tradegate AG durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu ein Summe von 100.000 Euro durch den Staat geschützt. Zusätzlichen Schutz erhältst du, weil Aktien als sogenanntes Sondervermögen zählen. Selbst im äußerst unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Tradegate AG wären deine Aktien kein Bestandteil der Insolvenzmasse.
Aus diesen Punkten lässt sich schlussfolgern, dass das Tradegate.direct Depot seriös und sicher ist.
Tradegate.direct-Erfahrungen: Das sagen Medien und Investoren
Um ein Finanzprodukt einschätzen zu können, verlassen wir uns zunächst auf unsere eigenen Erfahrungen und schauen dann auf die Erfahrungen, die andere Kunden und Medien mit diesem Finanzprodukt gemacht haben.
Bei uns überzeugt das Tradegate.direct Depot mit einem klaren Profil. Als Anleger kannst du kostenlos (ab einer vertretbaren Mindestinvestitionssumme) Aktien, ETFs und Mini Futures handeln. Zudem profitierst du von sehr langen Handelszeiten und einem komplett digitalen Broker-Erlebnis.
Weil Tradegate.direct noch verhältnismäßig jung ist, gibt es relativ wenige Bewertungen. Auf „Etf.capital“ kommt der Broker bei elf Bewertungen auf 4,4 von 5,0 möglichen Sternen. Bei Trustpilot erzielt Tradegate.direct einen Wert von 3,5 von 5,0 möglichen Sternen bei gerade einmal vier Bewertungen. Die Tendenz fällt also zum Start positiv aus.
Gleiches gilt für die beiden Apps im Apple App Store (4,7 von 5,0 Sternen bei 24 Bewertungen) und im Google Play Store (4,5 von 5,0 möglichen Sternen bei 19 Bewertungen und über 1.000 Downloads). Abgerundet wird der gute Ersteindruck durch die Auszeichnung „Günstiges Depot“ im Test von 28 Banken und Broker von der Stiftung Warentest.
Fazit: Für wen lohnt sich Tradegate.direct?
Das Tradegate.direct Depot eignet sich für alle Investoren, die auf der Suche nach einem sehr günstigen Broker mit langen Handelszeiten sind. Das macht das Angebot der Tradegate AG vor allem für Börsenneulinge interessant, die sich langsam und mit niedrigen Summen in die Welt der Aktien und ETFs einfinden wollen – ohne hohe Gebühren für Käufe und Verkäufe zu zahlen.
Durch die Depotverwaltung via App oder im Browser erhältst du als Anleger maximale Flexibilität für deine Orders. Du kannst (fast) immer und überall auf aktuelle Ereignisse an der Börse reagieren. Wer dagegen weniger handeln möchte und stattdessen über Sparpläne passiv ein Depot aufbauen möchte, ist mit anderen Brokern besser bedient.
Wenn du das kostenlose Depot von Tradegate.direct eröffnen möchtest, klickst du auf der Website auf „Depot eröffnen“ und folgst den Schritten. Die Depoteröffnung dauert etwa zehn bis 15 Minuten und lässt sich bequem digital von Zuhause aus erledigen.
Jetzt kostenloses Depot eröffnen
Überblick
Kommentare