Commerzbank Girokonto Basic Kostenlos Erfahrungen Test Bewertung Vorteile Nachteile
Commerzbank AG

Commerzbank Girokonto: Das solltest du über das Konto wissen

Bei der Commerzbank erhältst du ein Girokonto mit Girocard, mit dem du kostenlos Bargeld abheben und bezahlen kannst. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Commerzbank Girokonto wissen musst.

Commerzbank Girokonto: So legst du los

Bevor wir loslegen kurz die Information, wie du dein Commerzbank Girokonto eröffnen kannst. Das geht ganz einfach online über diesen Link auf der Website der Commerzbank mit einem Klick auf „Girokonto eröffnen“. Die Kontoeröffnung dauert etwa 10 Minuten und kann vollständig digital von Zuhause aus abgeschlossen werden.

💡 Hinweis: Für die Eröffnung deines kostenlosen Girokontos erhältst du aktuell 50 Euro Neukundenbonus geschenkt. Nutze für deine Anmeldung einfach unseren Link, um von dem Angebot zu profitieren.

Jetzt Girokonto eröffnen

Was ist das Commerzbank Girokonto?

Die Commerzbank ist eine Universalbank mit 8,3 Millionen Kunden und die viertgrößte Bank in Deutschland. Das Commerzbank Girokonto ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro das Girokonto der Commerzbank. Die Commerzbank unterhält bundesweit 790 Filialen, darunter in München, Hamburg, Berlin, Leipzig, Frankfurt, Köln, Dortmund und vielen weiteren Standorten.

Kostenlos Bargeld abheben und zahlen

Dank der kostenlosen Girokarte, die jeder Kunde mit dem Commerzbank Girokonto erhält, kannst du deutschlandweit an rund 5.000 Geldautomaten der Cash Group Banken kostenlos Bargeld abheben. Das sind alle Automaten von HypoVereinsbank, Deutsche Bank, Commerzbank und Postbank. Zudem in vielen Supermärkten.

Mit der Girokarte kannst du zudem kontaktlos bezahlen. Halte dazu einfach die Karte oder dein Smartphone an die Bezahlterminals an der Kasse. Zudem kannst du dein Girokonto mit einer Virtual Debit Card in Apple Pay oder Google Pay hinterlegen. Dann benötigst du ebenfalls nur dein Smartphone oder deine Smartwatch zum Bezahlen und kannst deinen Geldbeutel Zuhause lassen.

Auf Wunsch mit Depot und Tagesgeld

Wie bei vielen anderen Banken auch kannst du als Kunde des Commerzbank Girokontos zusätzlich auch andere Angebote der Commerzbank nutzen, zum Beispiel ein Depot eröffnen oder Geld in ein Commerzbank Tagesgeld sparen. So verwaltest du all deine Finanzen bei der Commerzbank, wenn dir das wichtig ist.

Sowohl dein Commerzbank Girokonto als auch das Depot oder andere Produkte kannst du dann über das Mobile Banking via App für iOS- und Android-Smartphones und im Online-Banking der Commerzbank einsehen.

Commerzbank Girokonto Basic Kostenlos Kosten Gebühren Erfahrungen Test Bewertung Vorteile Nachteile
Mit den mobilen Apps behältst du den Überblick über dein Girokonto

Weitere Commerzbank Girokonten

Das Girokonto mit all diesen Services und Karten ist das Girokonto der Commerzbank, mit dem du dir viele Vorteile sicherst. Zudem bietet die Commerzbank weitere, teilweise kostenpflichtige Girokontenmodelle an, die wir dir hier nicht vorenthalten wollen:

  • Das Commerzbank StartKonto für junge Leute von 7 bis 27 Jahren
  • Das Commerzbank KlassikKonto für 9,90 Euro Kontogebühren und Filial-Service
  • Das Commerzbank Premium für 12,90 Euro Kontoführungsgebühren und u.a. „Reise-Sorglos-Paket“

Allerdings sind wir der Meinung, dass nur die wenigsten Menschen ein kostenpflichtiges Girokonto benötigen. Deswegen konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf das Commerzbank Girokonto.

Was sind die Vorteile des Commerzbank Girokonto?

Sehen wir uns jetzt an, welche Vorteile das Commerzbank Girokonto mit sich bringt.

1. Girokonto

Das Girokonto ist für dich kostenlos, sofern du Vermögenswerte von über 50.000 Eurp hast. Erreichst du diesen Wert nicht nicht, zahlst du 4,90 Euro Kontoführungsgebühren pro Monat.

Überweisungen und Daueraufträge sind kostenlos möglich, wenn du sie im Online-Banking durchführst. Möchtest du sie telefonisch oder in der Filiale in Auftrag geben, fällt ein Entgelt an. Da man das heutzutage aber ohnehin nicht mehr macht, ist das zu vernachlässigen.

2. Kostenlose Girokarte und Virtual Debit Card

Mit der Eröffnung des Girokontos erhältst du eine kostenlose Girokarte und eine Virtual Debit Card (die du zum Beispiel bei Apple Pay oder Google Pay hinterlegen kannst). Falls du eine zweite, zusätzliche Girokarte benötigen solltest, kostet diese 10 Euro pro Jahr.

Auf Wunsch kannst du eine MasterCard Classic Kreditkarte oder eine Visa Classic Kreditkarte beantragen. Dafür würden Kosten von 39,90 Euro pro Jahr anfallen. Davon würden wir abraten, da es deutlich günstigere Möglichkeiten gibt, an eine Kreditkarte zu kommen. Lies dafür am besten unseren Artikel über die 10 besten kostenlosen Kreditkarten.

3. Kostenlose Bargeldabhebung

Mit der Girokarte kannst du in Deutschland kostenlos an 5.000 Automaten der Cash Group (Deutsche Bank, UniCredit Bank, Commerzbank und Postbank) Geld abheben. Zudem ist in den teilnehmenden Filialen von Rewe, Penny, Toom, Aldi Süd, Lidl, Edeka, DM, Netto, Norma, Famila und Galeria Kaufhof ebenfalls eine kostenlose Bargeldabhebung möglich. Je nach Markt musst du hier einen Einkaufswert zwischen 5 Euro und 20 Euro erreichen.

4. Kostenlos bezahlen

Mit deinem Girokonto zahlst du in Deutschland sowie im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) kostenlos und bargeldlos. Dadurch musst du dir keine Gedanken über mögliche Gebühren für das Bezahlen mit deinem Commerzbank Girokonto und deiner Girocard machen.

5. Kontaktlos bezahlen

Mit der Girokarte und der Virtual Debit Card zahlst du kontaktlos. Halte die Karte oder dein Smartphone hierzu in Supermärkten und Co. einfach nur an die Bezahlterminals. Außerdem kannst du dein Girokonto bei Apple Pay und Google Pay hinterlegen. Das ermöglicht dir, mobil über das Smartphone oder deine Smartwatch zu zahlen. Bei Beträgen unter 50 Euro musst du nicht einmal deine PIN eingeben oder unterschreiben.

Wenn du unterwegs bist und keinen Geldbeutel oder nur wenig Gepäck dabei haben möchtest, ist das natürlich besonders praktisch. Denn sobald deine Virtual Debit Card bei Apple Pay und Google Pay hinterlegt ist, benötigst du nur dein Smartphone und kannst damit direkt bezahlen. Der offene Betrag wird dann direkt von deinem Commerzbank Girokonto abgebucht.

6. Ständige Support-Erreichbarkeit

Bei vielen Banken ist es recht schwer, bei Fragen oder Problemen einen Ansprechpartner zu erreichen. Bei der Commerzbank hingegen ist der telefonische Support für die Kunden an sieben Tagen die Woche 24 Stunden lang im Dienst. Auf diese Weise kannst du immer schnell einen Ansprechpartner sprechen.

Alternativ steht dir für dein Anliegen jederzeit ein Kontaktformular auf der Commerzbank-Webseite zur Verfügung oder du nimmst via E-Mail oder Post Kontakt auf. Bei Notfällen, zum Beispiel wenn du deine Girokarte sperren müsstest, kannst du dafür schnell und einfach eine Funktion in deinem Online-Banking und in der Commerzbank App nutzen oder den Kartennotruf anrufen.

Die ständige Erreichbarkeit ist ein enormer Vorteil für die Kunden und schafft Sicherheit und Vertrauen.

Kosten und Gebühren: Was kostet das Commerzbank Girokonto?

Das Commerzbank Girokonto ist für dich kostenlos, sofern du Vermögenswerte von 50.000 Euro hast. Die Einrichtung von Überweisungen und Daueraufträgen über das Online- bzw. Mobile Banking ist ebenfalls kostenlos.

Commerzbank Girokonto Kosten
Kontoführung 0 € – 4,9 €
Girocard 0 €
Virtual Debit Card 0 €
Kreditkarte (auf Wunsch) 39,90 € / Jahr
Bargeld abheben 0 €
Überweisungen 0 €
Negativzinsen keine

Eine Girokarte ist für dich ebenfalls kostenlos dabei. Möchtest du optional eine weitere Girokarte nutzen, kostet diese jährlich 10 Euro. Du kannst an rund 5.000 Geldautomaten der Cash Group (Deutsche Bank, UniCredit Bank, Commerzbank und Postbank) kostenlos Geld abheben.

Commerzbank Girokonto eröffnen: So funktioniert die Kontoeröffnung des Girokontos

Die Kontoeröffnung funktioniert in wenigen Minuten online und bequem von Zuhause aus. Wir gehen die Schritte nun nacheinander durch, damit du dir im Vorhinein einen möglichst guten Überblick über den Prozess verschaffen kannst. Wenn du aber schon mal ein Girokonto oder Depot eröffnet hast, sollte dir das alles ziemlich bekannt vorkommen.

  1. Im ersten Schritt besuchst du die Website der Commerzbank und klickst auf den Button „Girokonto eröffnen“
  2. Nun folgst du den Schritten der Kontoeröffnung. Dazu gehört, dass du Angaben zu deiner Person, Kontaktmöglichkeiten und deiner Anschrift machst.
  3. Ist das erledigt, liest und bestätigst du die rechtlich relevanten Dokumente, also Preis- und Leistungsverzeichnis, AGB und Datenschutzerklärung.
  4. Nun ist dein Antrag abgeschlossen. Es fehlt noch deine Identifizierung. Das geht bei der Commerzbank über das Ident-Verfahren der Deutschen Post (in der nächsten Filiale) oder bequem per Webcam per VideoIdent-Funktion der Commerzbank.
  5. Ist auch das abgeschlossen, ist dein Commerzbank Girokonto eröffnet. Nun erhältst du in wenigen Tagen deine Zugangsdaten und deine Girokarte sowie deine neue Girokarte zugeschickt. Wenn du möchtest, kannst du zudem einen Kontowechsel-Service nutzen. 

Die Kontoeröffnung ist in der Regel nach ungefähr 10 bis 15 Minuten abgeschlossen.

Jetzt kostenloses Konto eröffnen

Commerzbank Girokonto-Erfahrungen: Das sind die Bewertungen der Kunden

Mit dem Commerzbank Girokonto erhältst du alle relevanten Leistungen eines Girokontos. Ganz besonders sticht hervor, dass es deutschlandweit knapp 400 Filialen der Commerzbank gibt und du an rund 5.000 Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben kannst. Zudem hast du Zugriff auf ein modernes Online-Banking sowie mobile Apps und erhältst eine kostenlose Girokarte.

Aufgrund dieses Angebots ist unsere Bewertung des Commerzbank Girokontos sehr positiv. Das sehen auch andere Medien so. So erhält die Commerzbank von „€uro“ den Titel „Beste Filialbank Deutschlands“. Das Girokonto wird außerdem von „Biallo“ mit 4,7 Sternen bewertet.

Die Commerzbank Girokonto-Erfahrungen der Kunden schließen sich dem an: Im Apple App Store erhält die iOS-App bei über 294.000 abgegebenen Erfahrungen 4,7 von fünf möglichen Sternen. Die Google-App erhält 4,7 von fünf Sternen bei über 169.000 abgegebenen Erfahrungsberichten. Die Commerzbank Girokonto-Erfahrungen sind also überwiegend positiv.

Commerzbank Girokonto-Alternativen: Diese Girokonten haben wir getestet

Wenn du trotz dieser positiven Eindrücke eine Commerzbank-Alternative für dein neues Girokonto suchst oder dir weitere Girokonto-Alternativen anschauen möchtest, findest du hier unsere Datenbank mit allen Tests von kostenlosen Girokonten.

Häufig gestellte Fragen

In unserer FAQ-Sektion beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Commerzbank Girokonto.

  • Ist das Commerzbank Girokonto kostenlos?

    Das Commerzbank Girokonto ist bei Vermögenswerten von 50.000 Euro kostenlos. Ansonsten fallen 4,90 Euro Kontoführungsgebühren an.

  • Was kostet das Commerzbank Girokonto?

    Das Commerzbank Girokonto ist kostenlos, wenn du über Vermögenswerte in Höhe von 50.000 Euro verfügst. Ansonsten fallen 4,90 Euro an.

  • Wie sicher ist die Commerzbank?

    Die Kundengelder bei der Commerzbank sind durch die deutsche Einlagesicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert. Dadurch gilt die Commerzbank als sicher.

  • Für wen lohnt sich das Commerzbank Girokonto?

    Das Commerzbank Girokonto lohnt sich für alle, die ein Girokonto sowie eine kostenlose Girokarte und einen 24-Stunden-Service suchen.

Fazit: Für wen lohnt sich das Commerzbank Girokonto?

Das Commerzbank Girokonto lohnt sich für alle, die ein Girokonto sowie eine kostenlose Girokarte und eine Virtual Debit Card zum kostenlosen und kontaktlosen Bezahlen suchen. An rund 5.000 Geldautomaten und vielen Tankstellen und Supermärkten kannst du zudem Bargeld kostenfrei abheben.

Wenn du dir ein kostenloses Commerzbank Girokonto eröffnen möchtest, geht das ganz einfach online über diesen Link auf der Website der Commerzbank mit einem Klick auf „Kostenloses Girokonto eröffnen“. Die Kontoeröffnung dauert etwa 10 Minuten und kann vollständig digital von Zuhause aus abgeschlossen werden.

💡 Hinweis: Für die Eröffnung deines kostenlosen Girokontos erhältst du aktuell 50 Euro Neukundenbonus geschenkt. Nutze für deine Anmeldung einfach unseren Link, um von dem Angebot zu profitieren.

Jetzt kostenloses Konto eröffnen

Behalt deine Finanzen im Griff
Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und behalte den Überblick über die wichtigsten News im Finanzbereich.

Damit akzeptierst du unseren Datenschutz

Christina Widner ist Journalistin, Unternehmerin und ausgebildete Versicherungsfachangestellte. Sie war über 10 Jahren in der Versicherungsbranche tätig. Heute arbeitet sie als Journalistin für verschiedene Medienhäuser. Bei FINANZENTDECKER schreibt sie mit ihrer Expertise über Versicherungen und Steuern.