Mit dem ING Direkt-Depot Junior kannst du ab der Geburt deines Kindes einfach und unkompliziert in die finanzielle Zukunft deines Nachwuchses investieren. In unserem Guide erklären wir dir alles, was du zum Kinderdepot der ING wissen musst – und erklären, wie du von der staatlichen Frühstart-Rente profitierst.
ING Direkt-Depot Junior: So legst du los
Bevor wir loslegen, kurz die Information, wie du das ING Juniordepot eröffnen kannst. Dazu klickst du auf der Website einfach auf den Button „Direkt-Depot Junior eröffnen“. Die Depoteröffnung dauert unter zehn Minuten und funktioniert komplett digital von Zuhause aus.
Jetzt kostenloses Juniordepot eröffnen
Was ist die ING?
Die ING ist eine Direktbank und mit über 10 Millionen Kunden die drittgrößte Bank in Deutschland. Die 5.000 Mitarbeitenden in Frankfurt am Main, Berlin, Hannover und Nürnberg haben im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von 2,12 Milliarden Euro vor Steuern erzielt – das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte.
Als reine Online-Bank konzentriert sich die ING auf die benutzerfreundliche Bereitstellung vieler Produkte, von Girokonto, über Tagesgelder, Festgelder und Baufinanzierungen bis hin zum Depot. In diesem Artikel geht es um das ING Direkt-Depot Junior, das sich an Kinder richtet.
Was ist das ING Direkt-Depot Junior?
Beim ING Direkt-Depot Junior handelt es sich um ein vollwertiges Wertpapierdepot, das Eltern für ihr Kind eröffnen können. Der Einfachheit halber sprechen wir einfach vom ING Juniordepot oder ING Kinderdepot. Mit dem Juniordepot kannst du im Namen deines Kindes in Aktien, ETFs, Fonds und Zertifikate investieren und somit frühzeitig den finanziellen Grundstein für dein Kind legen.
Sobald dein Kind 18 Jahre alt wird und seine Volljährigkeit erreicht, verlierst du den Verwaltungszugriff auf das Kinderdepot und alle Aktien und ETFs gehen direkt in den Besitz deines Kindes über. Mit einem Kinderdepot bei der ING nimmst du nicht nur staatliche Förderungen wie die Frühstart-Rente (ab 2026) mit, sondern kannst auch die steuerlichen Begünstigungen des Kindes im vollen Umfang ausschöpfen. Die Details erklären wir später im Text ausführlich.
Wie eröffne ich das ING Direkt-Depot Junior ?
Um ein ING Juniordepot zu eröffnen, benötigst du nur dein Smartphone oder einen Computer. Die Depoteröffnung für dein Kind dauert nur wenige Minuten und lässt sich komplett digital abwickeln. Du musst lediglich den folgenden Schritten folgen:
- Starte den Eröffnungsprozess. Gebe dafür die wichtigsten Informationen zu deinem Kind (zum Beispiel: Name, Geburtsdatum, Adresse, Steuernummer) und zu den Sorgeberechtigten an.
- Im Anschluss bekommst du einen Vertrag mit allen relevanten Unterlagen von der ING. Fülle sie aus und schicke sie per E-Mail oder per Post zurück. Wichtig: Vergiss nicht eine Kopie der Geburtsurkunde deines Kindes.
- Im letzten Schritt müssen sich alle Sorgeberechtigten deines Kindes bei der ING legitimieren. Um deine Identität zu bestätigen, benötigst du einen Personalausweise oder deine eID mit PIN. Bei Alleinerziehenden entfällt die Nachweispflicht des zweiten Elternteils. Falls du schon ein Konto hast, musst du dich ebenfalls nicht mehr legitimieren.
Für jedes deiner Kinder kannst du ein eigenes Kinderdepot bei der ING anlegen. Zudem eröffnest du ein Tagesgeld, das sogenannte Extra-Konto Junior für dein Kind. Dabei handelt es sich um das Verrechnungskonto für Ein- und Auszahlungen, auf das du auch Zinsen erhältst.
Jetzt kostenloses Juniordepot eröffnen
Wer ist der Eigentümer des ING Direkt-Depot Junior?
Von der Depoteröffnung an ist dein Kind der alleinige Eigentümer des ING Direkt-Depot Junior. Die Eröffnung ist ab der Geburt möglich und erst sechs Wochen vor dem 18. Geburtstag endet die Frist.
Sobald dein Kind volljährig ist, gehen das Depot und das dazugehörige Verrechnungskonto mit sofortiger Wirkung auf dein Kind über. Alle Aktien, ETFs, Fonds und sonstige Produkte und Gelder gehören dann ihm. Bis zum 18. Geburtstag hast du als Erziehungsberechtigter einen Verwaltungszugriff.
Übrigens: Im Vergleich zum Trade Republic Kinderdepot kannst bei der ING wirklich nur du als Erziehungsberechtigter Käufe tätigen und Sparpläne einrichten. Falls Verwandte, Paten oder Freunde Geld in die Zukunft deines Kindes investieren wollen, geht das nur über dich als Umweg. Sie können Geld an das Verrechnungskonto senden und du kaufst dann die Aktien oder ETFs.
Kosten und Gebühren: Was kostet das ING Direkt-Depot Junior?
Für die Eröffnung deines Juniordepots bei der ING und auch für das Tagesgeldkonto bei der ING, das als Verrechnungskonto für dein Direkt-Depot Junior benötigt wird, fallen keine Kosten an. Auch andere administrative Tätigkeiten wie die Anpassung von Sparplänen und die Erteilung von Weisungen ist kostenlos. Für den aktiven Handel werden allerdings Gebühren fällig.
| Leistung | Kosten |
|---|---|
| Depoteröffnung | kostenlos |
| Depotführung | kostenlos |
| Ordergebühren | ab 4,90 € + 0,25 % |
| Orderprovision | – |
| Sparpläne | max. 1,5 % |
So kostet der Kauf von Aktien, ETFs und anderen Produkten pauschal 4,90 Euro. Hinzu kommt noch eine Provision in Höhe von 0,25 Prozent des Kurswerts. Oben drauf fallen noch die Kosten des jeweiligen Handelsplatzes an. Aktiensparpläne kosten bis zu 1,5 Prozent Provision des Kurswerts, bei ETF-Sparplänen gibt es eine Auswahl an vergünstigten Produkten, bei denen die reguläre Provision erlassen wird. Nichtsdestotrotz ist das Juniordepot der ING deutlich teurer als die Konkurrenzprodukte von Trade Republic, Finanzen.net Zero und der DKB.
Welche Unterschiede gibt es bei den Handelsplätzen?
Im Gegenzug erhältst du eine große Auswahl an Handelsplätzen. Der Direkthandel ist für dich kostenlos. Für den Handel an den Börsen in München, Stuttgart, der Euwax, und der Frankfurter Zertifikatebörse werden 1,90 Euro fällig.
Der Handel an der Xetra sowie an den Börsen in Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Hannover kostet 2,90 Euro. Wenn du dich für eine Auslandsbörse in den USA oder Kanada entscheidest, belaufen sich die Handelsplatzgebühren auf 14,90 Euro.
Je nachdem für welchen Handelsplatz du dich entscheidest, können relevante Kosten anfallen, die die erzielte Rendite maßgeblich beeinflussen können. Deshalb solltest du insbesondere bei kleinen Investments im dreistelligen oder niedrigen vierstelligen Bereich vor dem Kauf auf die entstehenden Kosten achten.
Was kann ich mit dem ING Direkt-Depot Junior besparen?
Mit dem ING Juniordepot steht dir für den Vermögensaufbau deines Kindes die komplette Bandbreite an Produkten zur Auswahl. Du kannst aus über 17.000 Aktien, über 2.000 ETFs, über 7.000 Anleihen, über 7.000 Fonds, 18 ETCs sowie unzähligen Zertifikaten und Hebelprodukten wählen und somit ein breitgestreutes Portfolio aufbauen, das die spätere gesetzliche Rente deines Kindes ergänzt.
Zudem kannst du Sparpläne auf ETFs, Fonds, Aktien und Zertifikate anlegen und somit passiv deine Geldanlage vorantreiben. Abhängig von der Wahl deines Produkts kann es sein, dass eine Angemessenheitsprüfung stattfindet. Auf diese Art und Weise stellt die ING sicher, dass du nur Produkte für dein Kind kaufst, über deren Risiken du dir bewusst bist – quasi ein Schutzmechanismus für unerfahrene Anleger.
Ab welcher Summe kann ich Sparpläne beim ING Direkt-Depot Junior anlegen?
Mit dem ING Kinderdepot kannst du schon ab einem Euro im Monat Sparpläne auf ETFs, Aktien, Zertifikate und Fonds einrichten. ETF-Sparpläne sind bei der ING komplett kostenlos. Die Kaufprovision in Höhe von 1,75 Prozent wird für dich übernommen.
Bei Aktien- und Zertifikat-Sparplänen fällt eine Orderprovision in Höhe von 1,5 Prozent des Kurswerts an. Bei einer monatlichen Sparrate von 200 Euro investierst du also 197 Euro in die Aktie und drei Euro fallen an Gebühren an. Wer sich für Fondssparpläne interessiert, kann aus über 650 Fonds wählen. Einige von ihnen sind kostenlos, für andere fällt ein Ausgabeaufschlag an.
Was ist die ING Direkt-Depot Junior Frühstart-Rente?
Ab dem 1. Januar 2026 will die Bundesregierung in Deutschland Kinder und Jugendliche beim Vermögensaufbau unterstützen, weil die gesetzliche Rente alleine nicht mehr ausreicht. Deshalb sollen Kinder zwischen 6 und 18 Jahren jeden Monat eine Förderung in Höhe von 10 Euro durch den Staat erhalten. Das sind über zwölf Jahre hinweg also 1.440 Euro. Die einzige Voraussetzung ist der Besuch einer Bildungseinrichtung in Deutschland.
Auch mit dem ING Direkt-Depot Junior kannst du die Gelder aus der Frühstart-Rente für dein Kind anlegen. Die Erträge sind während der Sparphase steuerfrei und die Auszahlung erfolgt mit dem Eintritt ins Rentenalter.
Wie hoch sind die kapitalertragsfreien Erträge?
Dadurch dass das ING Juniordepot und das dazugehörige Verrechnungskonto bereits deinem Kind gehören, profitierst du von den steuerlichen Begünstigungen deines Kindes. Zum Sparerpauschbetrag in Höhe von 1.000 Euro kommen noch sonstige Steuerfreibeträge in Höhe von maximal 12.096 Euro hinzu.
Wenn du die sogenannte NV-Bescheinigung beim Finanzamt beantragst und das ausgefüllte Formular an die ING schickst, werden alle Angaben entsprechend hinterlegt. Sobald das geschehen ist, sind Dividendenzahlungen, Zinserträge und andere Einkünfte aus Finanzgeschäften bis zu einer Summe von 13.096 Euro steuerfrei.
ING Direkt-Depot Junior Erfahrungen: Das sagen Kunden und Medien
Um ein Finanzprodukt einschätzen zu können, verlassen wir uns zunächst auf unsere eigenen Erfahrungen und schauen dann auf die Erfahrungen, die andere Kunden und Medien mit diesem Finanzprodukt gemacht haben.
Bei uns überzeugt das ING Direkt-Depot Junior mit einer komplett digital Depoteröffnung und Depotführung (was nicht immer so war, inzwischen hat die ING hier nachgebessert). Das sehr umfangreiche Produktportfolio der ING ermöglicht es Eltern, gezielt in die passenden Produkte für das eigene Kind zu investieren. Die Unterstützung der Frühstart-Rente der Bundesregierung macht das ING Direkt-Depot Junior für Eltern noch interessanter, die schon früh mit dem Vermögensaufbau beginnen wollen.
Auch bei Fachmedien und auf unabhängigen Vergleichsportalen weiß das Juniordepot der ING zu überzeugen. Vom Portal „Eltern“ gab es die Höchstnote in der Kategorie „Beste Anbieter Depots für Kinder von Direktbanken“ und auch von „Börse Online“ gibt es seit 2013 durchgehend die Auszeichnung als „Bester Online-Broker“ gemessen an den Konditionen, dem Leistungsangebot und dem Kundenservice. Abgerundet wird der positive Eindruck durch 4,2 von 5,0 möglichen Sternen bei über 30.000 Bewertungen auf der Vergleichsplattform „Trustpilot“.
Fazit: Für wen lohnt sich das ING Direkt-Depot Junior?
Je länger du für dein Kind sparst, desto stärker profitiert es vom Zinseszinseffekt. Das Juniordepot der ING ist dabei eine spannende Option für alle Eltern, die unkompliziert und transparent in die finanzielle Zukunft des Nachwuchses investieren wollen. Über kostenlose ETF-Sparpläne und andere Finanzprodukte kannst du von Förderungen wie der Frühstart-Rente der Bundesregierung profitieren und eine Ergänzung zur gesetzlichen Rente deines Kindes anlegen.
Wenn du das kostenlose ING Kinderdepot eröffnen möchtest, klickst du auf der Website den Button „Direkt-Depot Junior eröffnen“ an und folgst den Schritten. Die Depoteröffnung ist in wenigen Schritten erledigt, die du alle bequem digital von Zuhause aus erledigen kannst.


























Kommentare